Der Film beginnt in einem dunklen Raum. Ein Spotlicht geht an und beleuchtet einen Subwoofer – sonst ist nichts zu sehen. Auf der Membran befinden sich mehrere Kugeln. Vorerst ist alles ruhig. Langsam und leise beginnt die Musik und mit dem ersten Beat werden die Kugeln in Bewegung versetzt. In einer anderen Welt verfolgen der Zuschauer Lichtimpulse. Auch diese Welt ist vorerst dunkel und man sieht außer Impuls und leuchtende Leiterbahn kaum etwas. Doch umso weiter man dem Licht folgt, desto mehr sieht man von der Umgebung. Es beginnt eine Transformation, die Kugeln verändern sich und leuchten. Es entsteht eine Choreografie, zu der jede Einzelne beiträgt.
Regie | Niko Pallas |
Schnitt | Nico Frank, Niklas Kammel, Sofia Purkert |
Kamera | Niklas Kammel, Denise Reichert, Nico Frank |
Drehbuch Sofia Purkert, Carina Thom, Niko Pallas Ton Finn Max Röpcke, Sofia Purkert Musik Finn Max Röpcke Animation Carina Thom, Sofia Purkert, Denise Reichert
Orginalsprache | Deutsch |
Produktionsjahr | 2019/2020 |
Jahr der Einreichung | 2020 |
Teilnehmer am Wettbewerb | Nein |
Spielzeit | 2 min |
Der Film beginnt in einem dunklen Raum. Ein Spotlicht geht an und beleuchtet einen Subwoofer – sonst ist nichts zu sehen. Auf der Membran befinden sich mehrere Kugeln. Vorerst ist alles ruhig. Langsam und leise beginnt die Musik und mit dem ersten Beat werden die Kugeln in Bewegung versetzt.
In einer anderen Welt verfolgen der Zuschauer Lichtimpulse. Auch diese Welt ist vorerst dunkel und man sieht außer Impuls und leuchtende Leiterbahn kaum etwas. Doch umso weiter man dem Licht folgt, desto mehr sieht man von der Umgebung. Es beginnt eine Transformation, die Kugeln verändern sich und leuchten. Es entsteht eine Choreografie, zu der jede Einzelne beiträgt.
hier
um Google Analytics zu deaktivieren.