Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines 81-jährigen Mannes, der aufgrund seines Alters zur Risikogruppe des COVID-19 Virus zählt. Die daraus resultierende Gefahr und die jahrelange Belastung durch die Pflege seiner an Alzheimer erkrankten Frau, bringen ihn dazu, alten Gefühlen neuen Raum zu geben und Raymund beschließt, sein lange sorgsam gehütetes Geheimnis nicht länger zu wahren. Der Film gibt einen offenen Einblick in das Leben eines Mannes, der auf seine ganz eigene Art einen Ausgleich gefunden hat zu seinem, von vielen persönlichen Einschränkungen geprägten, Leben. Dies ist eine Geschichte von Mut und Offenheit – gegenüber sich selbst und gegenüber anderen – in Zeiten einer Pandemie in Deutschland. Der Film ist eine studentische Produktion des Studiengangs Medienwirtschaft der Hochschule der Medien in Stuttgart im Sommersemester 2020.
Crew Laura Wermelt, Sophia Schimpgen, Dinah Naegele, Philipp Maximilian Dreyer Mit dem Ehepaar Raymund und Maria aus Stuttgart
Orginalsprache | Deutsch |
Produktionsjahr | 2020 |
Jahr der Einreichung | 2020 |
Teilnehmer am Wettbewerb | Nein |
Spielzeit | 12 min |
Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines 81-jährigen Mannes, der aufgrund seines Alters zur Risikogruppe des COVID-19 Virus zählt. Die daraus resultierende Gefahr und die jahrelange Belastung durch die Pflege seiner an Alzheimer erkrankten Frau, bringen ihn dazu, alten Gefühlen neuen Raum zu geben und Raymund beschließt, sein lange sorgsam gehütetes Geheimnis nicht länger zu wahren.
Der Film gibt einen offenen Einblick in das Leben eines Mannes, der auf seine ganz eigene Art einen Ausgleich gefunden hat zu seinem, von vielen persönlichen Einschränkungen geprägten, Leben. Dies ist eine Geschichte von Mut und Offenheit – gegenüber sich selbst und gegenüber anderen – in Zeiten einer Pandemie in Deutschland.
Der Film ist eine studentische Produktion des Studiengangs Medienwirtschaft der Hochschule der Medien in Stuttgart im Sommersemester 2020.
hier
um Google Analytics zu deaktivieren.