Der Film verfolgt und dokumentiert, beginnend mit der Großdemo am zweiten Mai auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart, die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Nachdem das Versammlungsverbot vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, fanden in der Folge mehrere große Demonstrationen auf dem Wasen statt – einem Ort, an dem Menschen sonst das Volksfest, Konzerte oder den Weihnachtszirkus besuchen. Nun treibt sie die Angst um ihre Grundrechte dorthin. Während sich die „Querdenken“-Initiative um Veranstalter Michael Ballweg im ganzen Land „fortpflanzt“, treffen sich auch in Stuttgart weiterhin „Querdenker“. Am ersten August in Berlin, auf der Straße des 17. Juni, dann die große Demonstration. Alle „Querdenken“-Initiativen werden aufgerufen, nach Berlin zu fahren. Und am Wochenende danach tritt Kabarettist Florian Schroeder im Schlossgarten bei „Querdenken“ auf. Der Film versucht zu erforschen, was diese Menschen auf die Straße treibt. Zwischen Stimmen von Experten und Politikern werden die Stimmen derer einsortiert, die gegen die Maßnahmen und die damit einhergehende Einschränkung sind. Wie bedingen sich die Maßnahmen und die Proteste?
Regie | Sabine Willmann |
Schnitt | Oliver Heise |
Drehbuch Sabine Willmann, Oliver Heise Produktion do-q media, Oliver Heise Kamera Sabine Willmann Zusätzliche Kamera Christina Verena Bauer Ton Oliver Heise, Sabine Willmann Musik Oliver Heise Mit Anna Meyer, Michael Ballweg, Ralf Ludwig, Constantin Schnell, Jörn Lorenz, Tommi, Thomas Müller, Thomas Alwin Müller, Magda Zielinski, Andreas Roll, Maya Zielinski, Steve u.a.
Orginalsprache | Deutsch |
Produktionsjahr | 2020 |
Jahr der Einreichung | 2020 |
Teilnehmer am Wettbewerb | Nein |
Spielzeit | 69 min |
Der Film verfolgt und dokumentiert, beginnend mit der Großdemo am zweiten Mai auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart, die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Nachdem das Versammlungsverbot vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, fanden in der Folge mehrere große Demonstrationen auf dem Wasen statt – einem Ort, an dem Menschen sonst das Volksfest, Konzerte oder den Weihnachtszirkus besuchen. Nun treibt sie die Angst um ihre Grundrechte dorthin.
Während sich die „Querdenken“-Initiative um Veranstalter Michael Ballweg im ganzen Land „fortpflanzt“, treffen sich auch in Stuttgart weiterhin „Querdenker“.
Am ersten August in Berlin, auf der Straße des 17. Juni, dann die große Demonstration. Alle „Querdenken“-Initiativen werden aufgerufen, nach Berlin zu fahren. Und am Wochenende danach tritt Kabarettist Florian Schroeder im Schlossgarten bei „Querdenken“ auf.
Der Film versucht zu erforschen, was diese Menschen auf die Straße treibt. Zwischen Stimmen von Experten und Politikern werden die Stimmen derer einsortiert, die gegen die Maßnahmen und die damit einhergehende Einschränkung sind. Wie bedingen sich die Maßnahmen und die Proteste?
hier
um Google Analytics zu deaktivieren.