Über das Festival
Die Filmschau, das Landesfilmfestival in Stuttgart, wurde 1994 auf Initiative des Landes Baden-Württembergs ins Leben gerufen und wird vom Filmbüro Baden-Württemberg e.V. ausgerichtet. Sie fand erstmals im November 1995 als eigenständige Veranstaltung statt und lockt jährlich mehr als 6.000 Besucher an.
Die Filmschau findet jährlich an fünf Tagen Anfang Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart statt. Präsentiert werden rund 60 Filme von Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs der baden-württembergischen Ausbildungsstätten.
Im Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis werden die besten Produktionen von fünf dreiköpfigen Fachjurys in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Dokumentation, Bester Kurzfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm ausgezeichnet. Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro werden verliehen.
Empfänge, Roter Teppich, Premierenfeiern, ein besonderes Filmangebot für Familien mit Kindern, Rahmenprogramm für Jugendliche und die Möglichkeit, Filmschaffende, Prominenz und Profis hautnah im Gespräch zu erleben, gehören zum alljährlichen Leistungsangebot der Filmschau Baden-Württemberg.
Preise und Auszeichnungen
Bei einer Gala zum Abschluss des fünftägigen Filmfestivals wird der Baden-Württembergische Filmpreis in den fünf Kategorien Bester Spielfilm, Bester Kurzspielfilm, Bester Dokumentarfilm, Bester Animationsfilm und Bester Werbefilm vergeben.
Das Preisgeld beträgt jeweils 2.000 Euro.
Außerdem wird bei Preisverleihung auch jedes Jahr der Baden-Württembergische Ehrenfilmpreis an eine Person verliehen, die sich auf besondere Weise aus der Medienlandschaft in Baden-Württemberg hervortut.