Die unverheiratete Gouvernante Käthe Scherrer gilt für die Männerwelt von 1910 als „Blaustrumpf“ – sie ist zu gebildet. Doch ausgerechnet ihr Wissensdurst führt zu einer unerwarteten Begegnung. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
*Im Wettbewerb*
*Weltpremiere*
*Baden-Württemberg Premiere*
*Europapremiere*
*Deutschlandpremiere*
Die unverheiratete Gouvernante Käthe Scherrer gilt für die Männerwelt von 1910 als „Blaustrumpf“ – sie ist zu gebildet. Doch ausgerechnet ihr Wissensdurst führt zu einer unerwarteten Begegnung. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
Andreas Dahn ist seit 2001 als Regisseur und Visual Effects-Artist tätig. Er studierte Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg und erhielt Stipendien an der University of California, der European FilmAcademy und der Zürcher Hochschule der Künste. Sein Diplomfilm ‚E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann‘ gewann zahlreiche Preise. Mit dem Projekt ‚Haus in der Ferne‘ erschloss er neue Produktionsweisen im Bereich Virtual Production. Zudem ist er als freier Dozent an internationalen Hochschulen tätig.
Regie
Andreas Dahn
Produktion
Katharina Ingwersen
Drehbuch
Katharina Ingwersen,
Andreas Dahn
Kamera
Andreas Dahn
Schnitt
Andreas Dahn
Set-Ton
Johannes Luke Schneider
Sound-Postproduktion
sono2 GmbH,
Neckarstudios
Sounddesign
Marc Fragstein
VFX
Andreas Dahn,
Omer Shwartz,
George Oates
Hair, Make Up
Monique Bredow,
Lukas Butkiewicz
Mit
Katharina Ingwersen,
Lisa Adler,
Edda Lina Janz
It seems we can't find what you're looking for.
hier
um Google Analytics zu deaktivieren.