NOMINIERT:
JURI STANOSSEK
VFX Supervisor
ALEXANDRA STAUTMEISTER
VFX Producer
Prof. Juri Stanossek ist seit 1997 in der Visual-Effects-Branche tätig und blickt auf über 25 Jahre Erfahrung zurück. Seit Juni 2023 arbeitet er als VFX Supervisor bei Lavalabs.
Von 2013 bis 2023 war er bei Mackevision / Accenture Song tätig und verantwortete visuelle Effekte für Produktionen wie Schellen Ursli (2015), Independence Day: Resurgence (2016), Jim Knopf (2018), Lost in Space (Staffel 1–3), Stranger Things 4 (2022) und Shadow and Bone (2023).
Zuvor war er von 2008 bis 2013 VFX Supervisor bei Pixomondo Stuttgart, wo er u.a. an Hindenburg (2011), Hugo Cabret (2011), Game of Thrones (2012) und Rush (2013) mitarbeitete. Für seine Arbeit an Game of Thrones Staffel 2 erhielt er sowohl einen Emmy Award als auch einen Preis der Visual Effects Society. Hugo Cabret, bei dem er als Division Supervisor tätig war, wurde 2012 mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte ausgezeichnet.
Seit 2010 lehrt er als Gastdozent an der Filmakademie Baden-Württemberg und wurde 2017 vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg zum Honorarprofessor ernannt – als einer von acht langjährigen Gastdozenten.
Currently Alexandra Stautmeister is working as VFX and animation producer at Lavalabs Moving Images, leading productions such as Woodwalkers, Cranko and Butterfly Tales. Mixed media projects always caught her attention, probably due to her start in the live action film industry in 2005, before exploring the broad field of Animation and VFX during her studies at the Filmakademie Baden-Württemberg. Since 2016 Alexandra has been a lecturer at the Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf and the Filmakademie. She is passionate about passing on the craft of production to the next generation.
