Über unser Nachwuchsfilmfestival: Den Jugendfilmpreis BW (5.-8.12.2019)
Der Jugendfilmpreis Baden-Württemberg ist das wichtigste Filmfestival für alle NachwuchsfilmemacherInnen in Baden-Württemberg bis 22 Jahre. Ob als Schulklasse, im Freundeskreis oder in Eigenproduktion: Alle Filmprojekte sind hier willkommen.
Das Nachwuchsfilmfestival wird alljährlich parallel zur Filmschau Baden-Württemberg vom Filmbüro Baden-Württemberg veranstaltet, um einen direkten Kontakt und Austausch zwischen den Profis aus der Branche und dem Filmnachwuchs zu schaffen.
Der 16. Jugendfilmpreis Baden-Württemberg findet in diesem Jahr vom 5.-8.12.2019 im Metropol Kino Stuttgart statt.

11 Auszeichnungen für unsere jungen FilmemacherInnen

Im Rahmen des Jugendfilmpreises Baden-Württemberg werden Preise in 11 Kategorien vergeben, die insgesamt mit 3.500 € dotiert sind. Das Sponsoring einer Preispatenschaft für 500€ umfasst das Preisgeld sowie die Kosten für den Preispokal, Preisurkunde und Organisation.
In folgenden Kategorien werden Preise vergeben:
- Förderpreis
- Bester Film
- Beste Schauspielerische Leistung
- Beste Ensembleleistung
- Bester Dokumentarischer Film
- Bestes Drehbuch
- Bester Animationsfilm
- Bester Musikclip/Clip
- Beste Kamera
- Bester Schnitt
- Beste Visuellen Effekte
Festival- und Programmleitung Lisa Forelli

Lisa Forelli ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen. 2011 bis 2013 absolvierte sie ihr Studium der Kunst-, Musik- und Medienwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, wo sie dokumentarische Formate für den CampusTV-Sender verwirklichte. Nach fast zwei Jahren im Ausland und dem Mitwirken an australischen Film- und Serienproduktionen, war sie bis Ende 2017 als TV-Redakteurin für fiktionale und non-fiktionale Formate der Constantin Entertainment GmbH und der Odeon Entertainment GmbH in München tätig. Seit 2018 leitet Lisa Forelli den Wettbewerb um den Jugendfilmpreis, das Jugendfilmfestival im Rahmen der Filmschau Baden- Württemberg.
Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart koordiniert sie die Tea Talk-Veranstaltungen, den Festivalzeitungsworkshop, das Kamerateam und den Schultag.