130 Filme, alles was die Filmbranche aus dem Südwesten zu bieten hat, bequem von der Couch aus!
Die Eröffnungsfilme sind am 2. Dezember von 12.00 Uhr bis 23.59 Uhr zu sehen. Das gesamte Programm ist ab 3. Dezember bis 6. Dezember 2020 verfügbar. Die Preisverleihung wird am 5. Dezember 2020 ab 19.00 Uhr zu sehen sein und wird nur einmal Live gestreamt.
Einzeltickets für 5,00 EUR und für Vielseher gibt es einen Festivallpass ab 25,00 EUR.
Damit unterstützen Sie nicht nur das Festival, sondern auch die Filmemacher. Wer noch mehr Gutes tun will, kann zusätzlich freiwillig einen Euro an die Künstler-Soforthilfe spenden.
Alle weiteren Informationen zu den Ticketpreisen finden Sie im Festivalbereich
Informieren Sie sich ab sofort über alle Veranstaltungen der Filmschau Baden-Württemberg, des Jugendfilmpreises Baden-Württemberg, sowie der setUp Media in unserem brandneuen Programmheft. Selbstverständlich steht das Programmheft auch als kostenlose PDF-Version für Sie zum Download bereit.
Informieren Sie sich ab sofort über alle Veranstaltungen der Filmschau Baden-Württemberg, des Jugendfilmpreises Baden-Württemberg, sowie der setUp Media in unserem brandneuen Programmheft.
Sie haben die Qual der Wahl, von einer Tatortpremiere über eine deutsch-israelische Liebeskomödie bis hin zur Neuverfilmung Döblins Berlin Alexanderplatz.
Und auch bei den Dokumentarfilmen gibt es viel zu entdecken. Altrevoluzzer in Venezuela, Olinda in Brasilien, die Querdenker in Stuttgart oder ein KFZ Mechaniker in Ludwigshafen der König seines Stamm in Afrika ist. Selbstverständlich gibt es für die Animationsliebhaber und Kurzfilmfans Schätze zu entdecken.
KISS ME KOSHER
2020 / 101 Min. / DCP / Deutsch – Shirel Peleg
Die quirlige jüdische Großmutter Berta und ihre Enkelin Shira streiten innig über die Liebe. Vor allem, als sich die Enkeltochter für Maria, eine Deutsche, entscheidet, kommt es zu Unstimmigkeiten. Am Ende der turbulenten Familienfehde wird geheiratet. Wer aber wen kriegt, das wird sich zeigen. Ein temporeicher Film über das Aufeinanderprallen von Kulturen, über Liebe und Vorurteile.
IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT
2020 / 90 Min. / DCP / Deutsch – Christian Werner
Bestatter Karsten wird an Weihnachten mit dem geplanten Suizid seiner Eltern konfrontiert. Eigentlich an den Tod gewöhnt, tut er alles, um die geliebte Mutter Marion und den an Parkinson erkrankten Vater Thedor davon abzubringen. Trotz aller Anstrengungen scheitert er und findet dabei selbst wieder einen Neuanfang in seinem eigenen Leben.
STUTTGART, ICH HÄNGE AN DIR
2020 / 96 Min. / DCP / Deutsch – Goggo Gensch
Stuttgart ist eigen, Stuttgart ist zum Lieben und zum Hassen bestens geeignet, sagt der Filmemacher Goggo Gensch und entwirft sein ganz subjektives Stuttgart-Porträt. Er führt die Zuschauer zu seinen Lieblingsplätzen, seinen Stammkneipen – und er trifft auf Menschen, die auf ihre Art mit dieser Stadt hadern. Die Montage der Erzählungen ergänzen sich zu einem Konzert.
DER HAUPTGEWINN
2020 / 23 Min. / DCP / Deutsch – Alice von Gwinner
Eine moderne Märchensatire, in der die gute hausgemachte Zitronenlimo gegen ein klebriges lila Brausemonopol kämpft, in der die große Liebe für Mensch und Huhn neu erörtert wird und in der unberechenbare Zufälle und präzise Planungen im Wechsel die großen Wendungen hervorrufen.
HAMSTERBACKE
2020 / 4 Min. / DCP / Deutsch – Jannik Gensler
Einsam und verlassen lebt der Hamster eingekesselt in Bergen von Lebensmitteln. Seine Gier ist unermesslich. Als das UFO des bettelnden Waschbären auf seinem Planeten landet, gilt es, seine gehamsterten Vorräte zu verteidigen. Bloß nicht nach-und etwas abgeben!
BOSS TOGETHER
Dieser Werbefilm von HUGO BOSS thematisiert die Corona Pandemie und den zur Zeit der Veröffentlichung stattgefunden Lock Down. Mitarbeiter von HUGO BOSS wenden sich auf emotionale Weise an all die Menschen da draußen, um „Danke“ zu sagen. Danke an alle, die das Land am Laufen gehalten haben, die während dieser Zeit gearbeitet haben, aber auch Danke an die, die zu Hause geblieben sind.
ERÖFFNUNGSPROGRAMM
Ab 12:00 Uhr können Sie u.a. die Eröffnungsfilme anschauen, sowie spannende Gespräche mit den Filmteams. Unter anderem dabei sind: Andreas Hykades vom Animationsfilm "Altötting", Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, mit "Masel Tov Cocktail" und Agnes Lisa Wegner mit ihrem Dokumentarfilm "König Bansah", welche König Bansah und seine Familie höchstpersönlich mitgebracht hat.
Zusätzlich wird die Festivaleröffnung durch Grußworte der Staatssekretärin Petra Olschowski, des MFG Geschäftsführers Carl Bergengruen und des Stuttgarter Kulturamtsleiters Marc Gegenfurtner begleitet.
JOCHEN LAUBE
Der Ludwigsburger Filmproduzent Jochen Laube (‚Als Hitler das rosa Kaninchen stahl‘, ‚Berlin Alexanderplatz‘) wird mit dem diesjährigen Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis ausgezeichnet. Der vom Filmbüro Baden-Württemberg vergebene Filmpreis wird ihm im Rahmen der 26. Filmschau Baden-Württemberg ONLINE - 2. bis 6. Dezember 2020 - überreicht.
MASTERCLASSES MUSIKPRODUKTION
Reimen, dichten, Verse schreiben, kurzum: Texten. Musik verleiht uns Gänsehaut und versetzt den Zuschauer in einen anderen emotionalen Zustand. Dabei kommt es auf die Kombination eines guten Textes, der etwas Besonderes erzählt und den Sound, mit dem er erzählt wird an. Im Workshop Musikproduktion zeigen Musikproduzent*innen wie man Songtexte schreibt und an eine Idee herantritt, damit diese musikalisch und technisch umgesetzt werden kann. Welche Musikprogramme können dabei als Unterstützung dienen? Ziel ist es, mit einfachen Mitteln tolle Sounds zu gestalten und gute Texte zu schreiben – mit Ohrwurmpotenzial!
WORKSHOPS
Mittlerweile beginnt fast jede Serie mit einem Vorspann, der den Zuschauer durch seine aufwändige Produktion fesselt und fasziniert. Hier geht es nicht mehr nur um das Vorstellen der Mitwirkenden, sondern mehr um eine Stimmung, die das darauf Folgende einleitet. Ob 3D-Visualisierungen, Animationen oder andere visuelle Effekte – Motion Design spielt eine immer wichtiger werdende Rolle im Filmgeschäft.
Der Workshop Motion Design/Titel Design vertieft das Wissen um die Techniken, mit denen ein gearbeitet wird. Die Teilnehmenden werden durch die Erstellung eines eigenen Motion Design Clips an die herkömmlichen Programme herangeführt.
BERUFSINFOTAG FILM&MEDIEN
Unter www.berufsinfotag.jugendfilmpreis.de präsentieren sich zwölf Institutionen aus der Filmbranche in Baden-Württemberg ab 9.00 Uhr an ihren virtuellen Ständen. Von der Uni über den Ausbildungsplatz bis zu Umschulungen – hier ist für jeden etwas dabei.
setUp media geht in die nächste Runde! Das diesjährige Filmforum findet vom 02. – 06. Dezember online statt. Ab dem 2. Dezember könnt Ihr fünf von acht Veranstaltungen Online anschauen. Zu einigen Veranstaltungen wird es zusätzlich einen kostenlosen Live-Chat geben. Die Termine dazu werden demnächst auf unserer Website bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen findet Ihr auch jetzt schon auf www.setupmedia.org und www.filmschaubw.de!
Unser Festival wird am 4. Dezember 2019 eröffnet. Preisverleihung ist am 8. Dezember 2019.
Wir präsentieren unseren Eröffnungsfilm 'Pelikanblut' am Mittwoch, 4. Dezember 2019 um 20.00 Uhr.
Dieser 3D-Dokumentarfilm erweckt die legendären Choreografien von Merce Cunningham nochmals zum Leben. Freitag, 6. Dezember 2019 von 20.00 - 22.00 Uhr.
'Der Club der singenden Metzger' am Samstag, 7. Dezember 2019 von 19.00-23.00 Uhr.
Den Thriller 'Brennende Kälte', nach dem Bestseller von Wolfgang Schorlau zeigen wir am 6. Dezember um 17.00 Uhr. Das dazugehörige Podium startet um 20.00 Uhr.
Entscheidungsschwach? Dann ist unser Kurzfilmprogramm das Richtige!
hier
um Google Analytics zu deaktivieren.